„EN ROUTE VERS LE BONHEUR…“
Die ÖFV lädt zu einem außergewöhnlichen Konzert unter dem Motto „EN ROUTE VERS LE BONHEUR...“ Auf dem Programm steht eine faszinierende Zeitreise durch die französische Musik vom 19. Jahrhundert bis zu den Werken der „Groupe des Six“ und des französischen Neoklassizismus. Neben bekannten Komponisten werden auch unbekannte Schätze dieser Zeit erklingen. Die Zuhörer gewinnen Einblick
Marcel Proust – 100 Jahre Prix Goncourt
Wir laden herzlich ein zu Marcel Proust - 100 Jahre Prix Goncourt Lesung: Peter Matic Kommentare : Prof. Alfred Noe In einer äußerst knappen Abstimmung hat Marcel Proust im Jahr 1919 mit seinem Roman « A l'ombre des jeunes filles en fleurs » den renommierten Prix Goncourt gewonnen. Nach langen Vorarbeiten und einer turbulenten
ABGESAGT: Pascal Perrineau – « La poussée des populismes en Europe »
ABSAGE: Leider hat Prof. Pascal Perrineau kurzfristig seinen Vortrag "La poussée des populismes en Europe" für diesen Freitag, 7.6. 2019 aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. Wir hoffen, den Vortrag im Herbst nachholen zu können. Pascal Perrineau Professeur de sciences politiques à l'Institut d'études politiques de Paris, Directeur du Centre de recherches politiques de Sciences Po « La
François Kersaudy – « Charles de Gaulle : un phénomène au 20e siècle »
Die Diplomatische Akademie und die Österr.- Französische Vereinigung laden herzlich ein zum Vortrag von François Kersaudy « Charles de Gaulle : un phénomène au 20e siècle » Il s'agit de faire le tour du phénomène de Gaulle, de voyager en sa compagnie, de se mettre à sa place... On verra l'influence prépondérante du père et
Jacques Offenbach und die Geburt der Operette
Herzlich willkommen zu unserer ersten Veranstaltung nach der Sommerpause: „JACQUES OFFENBACH UND DIE GEBURT DER OPERETTE“ Vortrag mit Musikbeispielen von und mit Thomas Krehahn Mit der „Erfindung“ der Operette gelingt Jacques Offenbach (1819-1880) ein in der Musikgeschichte selten zu beobachtendes Kunststück: Einerseits verleiht er damit seiner Epoche, dem Second Empire, ihren kongenialen Ausdruck. Andererseits erweist sich