
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Heinz-Christian Sauer und « Chantez la mort, l’amour et la vie » (la suite)
12. November 2019
AUSGEBUCHT
Heinz-Christian Sauer
und
« Chantez la mort, l’amour et la vie » (la suite)
Vortrag in deutscher Sprache mit Musikbeispielen und Konzertausschnitten
Dieser Chansontitel von Gilles Servat ist heuer nochmals das Motto, dem sich ausgewählte Chansons zu den Themen „Leben“, „Liebe“ und „Tod“ unterordnen. Denn ohne Zweifel sind die Liebe und der Tod die meistbesungenen Themen des französischen Chansons.
Die Lieder dieses Abends werden so verschieden sein wie deren Autoren oder die Zeit, in der sie geschrieben worden sind. Gleichgültig, wie trivial das Thema sein mag, es sind die Texte, die Gedichte, die das entsprechende Werk ausmachen, umso mehr, als die ausgewählten Beispiele gleichzeitig Zeitdokumente sind.
Die Schlacht von Malplaquet aus dem Jahr 1709 ist ebenso Thema wie der Anschlag auf das Theater Bataclan in Paris, der sich heuer im November zum vierten Mal jährt.
Heinz-Christian Sauer wird Ihnen Texte, Lieder und Konzertausschnitte von Jacques Brel, Louis Capart, Gauvain Sers, Gilles Vigneault, Jeanne Moreau, Renaud, Michel Legrand u.a. vorstellen.
Dienstag, 12. November 2019, 19 Uhr
Raiffeisen Forum im Raiffeisenhaus (am Donaukanal)
1020 Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1
Die Chansontexte werden wieder zum Mitlesen in französisch und deutsch aufliegen.
Anschließend bittet die ÖFV zum Käse-Buffet mit französischem Wein
Parkmöglichkeit in den Parkgaragen: Morzinplatz, Dianabad oder Karmelitermarkt.
Öffentliche Verkehrsmittel: U1 Station Schwedenplatz, U2 Station Schottenring oder Straßenbahnlinie 1, Station Salztorbrücke.
Eintritt: € 25,- für Nichtmitglieder
€ 15,- für Mitglieder der Österr.- Französ. Vereinigung. € 10,- für Schüler und Studenten (bis 27 Jahre)
Angesichts des großen Interesses an den Vorträgen von Herrn Dr. Sauer bitten wir um verbindliche Kartenreservierung bis 6. November 2019:
wenn möglich per mail: veranstaltungen@oefv.org oder telefonisch: 0676/ 443 80 13
Wir ersuchen unsere Gäste, ihre reservierten Karten bis 20 min vor Veranstaltungsbeginn zu beheben. Ab 18 Uhr 45 werden nicht behobene Karten an Wartende vergeben!
Fotos: