
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Jacques Offenbach und die Geburt der Operette
18. September 2019
Herzlich willkommen zu unserer ersten Veranstaltung nach der Sommerpause:
„JACQUES OFFENBACH UND DIE GEBURT DER OPERETTE“
Vortrag mit Musikbeispielen von und mit
Thomas Krehahn
Mit der „Erfindung“ der Operette gelingt Jacques Offenbach (1819-1880) ein in der Musikgeschichte selten zu beobachtendes Kunststück:
Einerseits verleiht er damit seiner Epoche, dem Second Empire, ihren kongenialen Ausdruck. Andererseits erweist sich dieses neue Genre auch über den Sturz Napoleons III. hinaus als überaus wandlungs- und damit überlebensfähig: in der Nachfolge von Paris steigt Wien dann nach 1870 zur führenden Operettenhauptstadt Europas auf.
Thomas Krehahn MA, geb. 1972 in München, Klavierstudium am Richard-Strauss-Konservatorium und Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in München. Konzerte im In- und Ausland, musikhistorische Vorträge und Seminare, Leitung musikalischer Studienreisen (Paris, Wien u.a.).
Mittwoch, 18. September 2019 um 19 Uhr
Probebühne der Volksoper Wien
Wilhelm-Exner-Gasse , 1090 WIEN
Erreichbar mit U 6 oder 40 A bis Station WähringerStraße/Volksoper oder Straßenbahnlinien 37, 38, 40, 41, 42, 5, 33 bis Station Spitalgasse
(Biegen Sie beim WUK von der Währingerstraße in die Wilhelm-Exner Gasse ein, am zweiten Häuserblock links sehen Sie ein Vordach und darüber eine große Uhr – dort ist der Eingang zur Probebühne!)
Anmeldungen erforderlich:
per mail: veranstaltungen@oefv.org
oder unter der Tel. Nr: 0676 / 443 80 13
Eintritt frei – Spenden erbeten
Im Anschluss laden wir zu Erfrischungen
Fotos: